Skip to content
Restaurieren ist weit mehr als Reinigen.

Restaurierungsarbeiten an Denkmälern und historischen Objekten sind weit mehr als nur eine Reinigung – sie sind ein präziser und respektvoller Umgang mit Geschichte und Kultur. Der Einsatz von Strahltechnik, sei es durch Sandstrahlen oder Trockeneisstrahlen, erfordert höchste Sensibilität, um die Oberfläche, Bemalung oder Patina eines Denkmals zu bewahren und gleichzeitig effektiv von Schmutz, Ablagerungen oder Umweltschäden zu befreien.

Die Herausforderung in der Denkmalpflege liegt in der Balance zwischen gründlicher Reinigung und dem Schutz der historischen Substanz. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, ausgeklügelte Technik mit Fingerspitzengefühl und Expertise zu kombinieren. Ein entscheidender Faktor ist die präzise Regulierung des Strahldrucks, der von 0,1 bis 12 bar eingestellt werden kann, je nach Bedarf und Oberflächenanforderung. Diese Anpassbarkeit ermöglicht es, die Reinigungsintensität genau zu steuern – von einer sanften Ausdünnung von Schichten bis hin zur kraftvollen Entfernung von Schmutz oder Rost.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das verwendete Strahlmittel. Ob weiche, runde Partikel beim Trockeneisstrahlen oder härtere, kantige Mittel beim klassischen Sandstrahlen – das Strahlmittel spielt eine maßgebliche Rolle bei der Wahl der richtigen Reinigungstechnik. Trockeneisstrahlen bietet dabei den Vorteil, dass es besonders schonend ist. Die Trockeneispellets entfernen Schmutz und Ablagerungen durch extreme Kälte und hohe Geschwindigkeit, ohne die darunterliegende Oberfläche zu beschädigen oder die Struktur des Denkmals zu gefährden.

Besonders für Steinmetze und Restauratoren eröffnet die Strahltechnik ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Sie ermöglicht eine effiziente Reinigung von Denkmälern, sei es bei der Entfernung von Moosbewuchs, Umweltverschmutzung oder anderen Ablagerungen. Dabei bleiben auch polierte Stein- und Metalloberflächen unversehrt, was für die Erhaltung des ästhetischen und historischen Werts entscheidend ist. Der sanfte Einsatz von umweltfreundlichen Strahlmitteln macht den Prozess zudem nachhaltig und schonend für die Umwelt.

Restaurieren bedeutet nicht nur, die äußere Erscheinung eines Denkmals wiederherzustellen – es ist eine kunstvolle Aufgabe, die auf Präzision, Erfahrung und der richtigen Technik basiert. Moderne Strahltechniken wie Sandstrahlen und Trockeneisstrahlen bieten dabei die nötige Flexibilität und Effizienz, um jedes Detail eines historischen Objektes mit größtmöglicher Sorgfalt und Respekt zu behandeln. So wird die Geschichte lebendig gehalten, ohne ihre Substanz zu gefährden.

Einige unsere Arbeiten für Sie im Überblick: